Update zum Konsumenten- und Mediennutzungsverhalten während der dritten COVID-19-Welle
Ein volles Jahr Pandemie liegt hinter uns und noch ist kein Ende in Sicht: Dauer-Lockdown, Impfchaos, politische Diskussionen, Virusmutationen, volle Intensivstationen und verschärfte Maßnahmen erschöpfen die Menschen, dämpfen den privaten Konsum und fordern die Wirtschaft in Deutschland gleichermaßen.
Unser Alltag wurde umgekrempelt, viele Dinge auf den Kopf gestellt. Unser Zuhause ist nicht nur Wohnort, sondern Büro, Schule, Kindergarten, Indoorspielplatz, Heimkino, Restaurant und Fitness-Studio in einem. Unser Mobilitätsradius ist enger geworden, die Möglichkeiten der Beschäftigung, der sozialen Kontakte beschränkt. Das alles hat großen Einfluss auf unsere Gesundheit, unsere Bedürfnisse und auch auf die Mediennutzung, Corona beschert der digitalen Nutzung ein Rekordjahr.
Seit dem letzten Business as Unusual ist einiges passiert. Grund für uns, die Kennziffern zu Mediennutzung und Werbemarkt zu überprüfen, aber auch erneut auf das allgemeine Stimmungsbild in Deutschland zu schauen.
Im ersten Quartal 2021 sehen wir einen signifikanten Rückgang der Werbeinvestitionen, wobei der März bereits wieder auf Vorjahresniveau liegt. Derzeit gehen wir von einem Nachholbedarf der Werbewirtschaft in den kommenden Monaten aus, um das zögerliche Konsumverhalten zu beleben, sobald Lockerungen die Konsumfreude wieder aufblühen lassen.
Mit diesem Update aus ausgewählten aggregierten Informationsquellen ordnen wir die jüngsten Entwicklungen für Sie ein und ermöglichen werbetreibenden Unternehmen schnelles Lernen und schnelles Handeln.
Good read!
Autor*innen
Alexandra Bätjer-Gleitsmann, Director Brand & Marketing, OMD
Martina Meyer-Gveric, Senior Executive Brand & Marketing, OMD